Anzeige
Gesunde Hunde

HUNDE TRENDS: Wirksame Zahnpflegemittel für Hunde unter der Lupe: überzeugend oder dreiste Abzocke? (90-Tage-Test)

Immer mehr Hundebesitzer und Fachmagazine berichten von Zahn-Produkten für Hunde, die gegen Maulgeruch, braunem Zahnbelag und gefährlichem Zahnstein helfen sollen. Doch hält der Hype, was er verspricht, oder ist alles nur heiße Luft? Wir haben es 90 Tage lang getestet und dabei spannende Entdeckungen gemacht.

Es könnte nicht einfacher sein: Ein Messlöffel des Pulvers über das tägliche Futter gestreut, und schon nach wenigen Tagen keine Problem mehr mit braunem Zahnbelag oder fischigem Maulgeruch. Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein – aber funktioniert es tatsächlich besser als regelmäßiges Zähneputzen, ständige Tierarztbesuche oder aufwändige Nahrungsergänzungen aus tausenden von Produkten… ?

Marlene K. vor 5 Tagen veröffentlicht

Nun, Fakt ist folgendes: 80% aller Hunde über 3 Jahren leiden an Zahnproblemen – und herkömmliche Mittel haben einige Nachteile..

Diese erschreckend hohe Zahl ist darauf zurückzuführen, dass Hundehalter nicht rechtzeitig mit der Zahnpflege beginnen und herkömmliche Methoden in der Praxis oft nicht funktionieren oder erhebliche Nachteile haben, die Hundehaltern oft nicht bewusst sind.

Wenn Zahnbelag nicht rechtzeitig entfernt wird, entsteht daraus gefährlicher Zahnstein. Gelangen die Bakterien ins Blut, dann kann es zu Zahnfleischentzündungen, Parodontose oder Blutvergiftungen kommen. Auch Organe können davon betroffen sein.

Nachteile herkömmlicher Mittel gegen Zahnbelag und Zahnstein?
  1. Dental-Sprays: Sind oftmals nicht hoch genug konzentriert. Viele Hunde schrecken vor einer Anwendung zurück, da sie das Geräusch und die Anwendung nicht mögen. Das führt nicht nur zu Stress bei den Hunden, sondern kann auch die Beziehung zwischen Halter und Hund schädigen.

  2. Zahnpflege-Leckerlis: Enthalten häufig günstige Schlachtabfälle, Nebenprodukte und Zucker. Um eine wirksame Dosierung zu erreichen, sind oftmals große Mengen an Leckerlis notwendig, was die Anwendung sehr teuer macht. Außerdem eignen sie sich meistens nicht für Allergiker oder Hunde mit Unverträglichkeiten. Auch bei Übergewicht sind sogenannte Funktionsleckerlies nicht zu empfehlen, da sie nur unnötige Kalorien zuführen.

  3. Aufwändiges Zähneputzen: Theoretisch die beste Lösung. Praktisch jedoch schwierig, da sich die wenigsten Hunde die Zähne putzen lassen. Wichtige Bereiche wie die Zahnzwischenräume oder Innenseiten bleiben oftmals sogar ganz aus.
    Ultraschallzahnbürsten machen das Ganze zwar etwas einfacher – die Anschaffung ist jedoch ziemlich teuer und die Anwendung dauert oftmals 20-30 Minuten.
  4. Zahnstein-OPs: Wenn es zu spät ist, muss der Zahnstein in einer OP unter Vollnarkose entfernt werden. Die narkosebedingten Risiken – gerade für ältere Hunde – können sehr hoch sein. Eine Zahnstein Operation kostet auch mal schnell > 400€.

Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass es wirksame Mittel für Hunde gegen eben solche Problematiken gibt. Und auch das Netz und die Social-Media Kanäle sind voll mit Hundeeltern, die teils unglaubliche „Vorher-Nachher-Schnappschüsse“ preisgeben – und die schnellen Effekte von Zahnpflegeprodukten loben…

Für uns Grund genug, folgende Frage zu stellen: Sind DENTAL-Pulver einen Versuch Wert oder doch nurübertriebener Hype und Abzocke?

Für die Antwort haben wir eine Ernährungsexpertin befragt, bei aktuellen Studien ganz genau hingeschaut und sogar einen Selbsttest gewagt.

Was herausgekommen ist? Der Teufel steckt im Detail….

Doch wie wirken Produkte mit funktionellen Inhaltsstoffen für die Zahn-Gesundheit überhaupt?

Und stimmt es, dass Zahnstein wirklich richtig gefährlich sein kann?

Die Ernährungsexpertin

Dr. vet. med. Johanna Reiner hat schon einige „Trends“ miterlebt.

„Funktionelle Inhaltsstoffe in Form von Futterergänzungen sind kein Trend, sondern haben – mit korrekter Dosierung und Anwendung – definitiv ihre Daseinsberechtigung. Abraten würde ich allerdings von Funktionssnacks oder Sprays, da diese oftmals stark unterdosiert sind und sich aufgrund der häufigen Verwendung von Geflügelprotein nicht für Allergiker oder Hunde mit Unverträglichkeiten eignen. Vor Sprays haben tatsächlich viele Hunde Angst aufgrund der speziellen Anwendung. Einige Inhaltsstoffe sind besonders für die Zahnhygiene geeignet. Dazu zählen unter anderem Natrium-Polyphosphat, Chlorella oder Kieselsäure aus Kieselgur.Mit einer sinnvollen Ergänzung eben dieser Wirkstoffe wird eine gesunde Maulhygiene gefördert und einer Neubildung von Zahnstein entgegengewirkt.“

Wie funktioniert das?

  • Kräuter wie Petersilie oder Thymian sind in der Medizin schon lange für ihre antibakteriellen Eigenschaften und ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Dadurch wird ein gesundes Milieu im Maul gefördert und Maulgeruch bekämpft.
  • Natrium-Polyphosphat bindet Mineralstoffe im Speichel und kann dadurch die Bildung von Zahnstein hemmen. Hierzu gibt es ebenfalls zahlreiche Studien.
  • Kieselsäure aus Kieselgur und Chlorella können ebenfalls dabei helfen, die Bildung von Zahnbelag zu reduzieren und bereits vorhandenen Zahnstein aufzuweichen, sodass sich dieser einfacher entfernen lässt.
Manuela
Verifizierter Kunde
Klasse! Bereits nach wenigen Tagen war der Maulgeruch verschwunden und der Zahnbelag deutlich weniger. Nach nun ca. 4 Wochen Anwendung sind die Zähne nahezu blitzeblank ❤️
Ulrike
Verifizierter Kunde
Hilft wirklich! Wir sind begeistert und unser Hund hat keinen Belag mehr auf den Zähnen. So können wir ihm unangenehme Tierarztbesuche ersparen. Wird außerdem auch super vertragen!

Was Hundebesitzer wissen müssen: Zahnprobleme werden oft zu spät bemerkt

Achtung: Zahnstein kann – wie bei uns Menschen – wirklich gefährlich werden. Gelangen die auf dem Zahnstein sitzenden Bakterien in die Blutbahn, können ernsthafte Schädigungen an Herz, Leber oder Niere die Folge sein.

Zahnbelag und Zahnstein entwickeln sich schleichend, weshalb man die Symptome oftmals erst dann mitbekommt, wenn es schon fast zu spät ist. Meistens hilft dann nur noch eine (oftmals) risikoreiche und teure OP, in der der Zahnstein unter Narkose entfernt wird. Daher ist eine regelmäßige und gründliche Zahnhygiene von Anfang an wichtig.

Die Lösung? Dental-Pulver als Futter-Topping, welche die Maulgesundheit unterstützen und dabei helfen, braunen Zahnbelag zu entfernen, damit sich gar nicht erst Zahnstein bilden kann.

Wichtig ist hierbei eine sinnvolle Kombination von funktionellen Inhaltsstoffen wie Natrium-Polyphosphat, Chlorella oder Kieselsäure aus Kieselgur, welche für ihre äußerst positiven Eigenschaften bekannt sind. Und die Mehrheit an Hundebesitzern ist sich einig: Kurze Zeit nach der Einnahme ist der Maulgeruch verschwunden und auch der braune Zahnbelag lässt sich einfacher ablösen - der Hund hat endlich wieder mehr Wohlbefinden und Lebensfreude

Zumindest bis hierher sollte der Vorwurf „Abzocke“ vom Tisch sein. Denn die zahlreichen Tests und positiven Ergebnisse sprechen für sich. Auch findet man Dental-Pulver für Hunde immer häufiger bei Tierärzten oder Apotheken.

Das sagen Kritiker:

Jeder Hund ist individuell und auch die Ergebnisse können unterschiedlich ausfallen. In manchen Fällen haben wir davon gelesen, dass der Zahnbelag nach wenigen Wochen sichtbar zurückgegangen ist, aber es teilweise noch zu Maulgeruch kommt. Andere berichteten davon, dass der Maulgeruch direkt verschwunden ist, die Zahnfärbung jedoch noch nicht den gewünschten Effekt hat. Sollten diese Effekte nicht eintreten, werden häufig zwei Fehler gemacht:

Fehler Nr.1: Das Präparat bzw. Pulver wird nicht regelmäßig eingenommen oder die Fütterungsempfehlung wird nicht beachtet. Dabei ist eine regelmäßige Fütterung – am besten mit oder nach der letzten Mahlzeit des Tages - essenziell.

Fehler Nr.2: Die Qualität der Produkte ist ungenügend. Leider sind Produkte oftmals voll von Füllstoffen, haben eine ungenügende Qualität und nur eine geringe Wirkstoffkonzentration. Viele Anbieter behaupten, dass sie nur natürliche Inhaltsstoffe verwenden, nutzen jedoch auch chemische Stoffe. Das bei einem minderwertigen Pulver oder Zahnpflegeprodukt die Ergebnisse ausbleiben, versteht sich von selbst.

Wir haben uns daher auf die Suche nach einem hochwertigen und sicheren Pulver bei Magen-Darmbeschwerden und Sodbrennen gemacht. Und den 90-Tage-Test gleich einmal selbst bei unserem Hund durchgeführt.
Und den solltest Du unbedingt lesen…

Unser Test: 90 Tage und deutliche Ergebnisse

Für unseren Test setzen wir auf die deutsche Marke FAVLY Petfood.

Warum? Auf Test-Plattformen wie Dogorama – der größten deutschsprachigen Hunde-Community – oder in Fachmagazinen schnitt die Marke am besten ab. Die Inhaltsstoffe des Pulvers haben uns direkt schon einmal überzeugt!

Laut unserer Recherche gilt die Marke als eine der bekanntesten in Deutschland und setzt auf natürliche und transparente Produkte in Premium-Qualität. Die Produkte werden zusammen mit führenden Tierärzten und Ernährungsexperten unter strengen Qualitätsansprüchen in Deutschland hergestellt. Bezahlt werden kann bequem auf Rechnung und es gibt ebenfalls eine 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie.
Überzeugende Argumente – wir bestellen 3 Packungen und los geht`s…

Tag 1: Wie verabreiche ich das Pulver meinem Hund richtig?

Bereits am nächsten Tag kommt das heiß ersehnte Paket an! Das Paket war sehr liebevoll verpackt, sogar mit einer handgeschriebenen Karte. Da bekommt man doch Lust aufs Testen. Doch wie füttere ich das Pulver nun?

Auf der Dose ist eine leicht verständliche Fütterungsempfehlung angegeben und ich bin erstaunt, wie wenig Pulver wir nur benötigen. Unser 10kg schwerer Balu benötigt gerade einmal 4g pro Tag, was etwa einem halben Teelöffel entspricht.
Damit reicht eine Dose für mehr als 2 Monate! Von Funktionssnacks kenne ich das anders, diese kosten in etwa das gleiche wir das Pulver - hier bräuchten wir bei den meisten allerdings mindestens eine Packung/Dose pro Monat

Die Anwendung ist kinderleicht: Einfach abends als Topping über das normale Futter geben – fertig! Selbst unser Mäkler Balu frisst sein Futter mit dem Pulver anstandslos auf. Der Test startet also für uns sehr vielversprechend.

Tag 30: Mit dieser Wirkung hätte ich nicht gerechnet…

Bereits nach den ersten 5-6 Tagen verschwand der fischige Maulgeruch fast vollständig. Auch der Kotabsatz von Balu war weiterhin so, wie er sein sollte. Damit hätte ich ehrlicherweise nicht gerechnet, da Balu eine sehr sensible Verdauung hat und auf Veränderungen schnell mit Verdauungsstörungen reagiert. Eine Wirkung – und dann auch noch so schnell – bin ich durch bisherige Funktionssnacks oder Dentalsprays, welche ich vorher ausprobiert hatte, nicht gewöhnt.

Jedoch war ich von der Wirkung auf den Zahnbelag etwas enttäuscht. Nach 10 Tagen gab es augenscheinlich noch keine Verbesserung – also kontaktierte ich den Support von FAVLY über Whatsapp. Sofort habe ich eine super kompetente Beratung von einer Ernährungsberaterin bekommen und sie sagte mir, dass ich noch ein wenig Geduld haben sollte…

Und tatsächlich:  ca. eine Woche später könnte ich den braunen Zahnbelag an vielen Stellen ganz einfach mit einem Fingerling abreiben. Offensichtlich hat sich der Belag durch die Fütterung wirklich aufgeweicht – damit hätte ich nicht gerechnet!

Mein Fazit: Ich bin bereits mit dem ersten Monat der Fütterung mehr als zufrieden und außerdem sehr beruhigt, dass ich mich bei Rückfragen jederzeit an das Experten-Team wenden kann.

Tag 68: Warum habe ich das nicht schon früher ausprobiert?!

Seit gut 2 Monaten ist die tägliche Fütterung mit dem DENTAL Pulver zu meinem festen Ritual geworden – und Balu geht es so gut wie nie zuvor. Seine Zähne sind deutlich heller geworden, der fischige Maulgeruch ist verschwunden und wir haben keinerlei Probleme mehr mit Zahnbelag oder Zahnstein!

Endlich muss ich mir keine Sorgen mehr machen und verzweifelt nach einem Ausweg suchen. Was für eine Wohltat für uns alle! Hätte ich es nur früher entdeckt und meinem Balu die Zahnprobleme erspart…

Auch unser Tierarzt ist überrascht und konnte es kaum glauben.  Er bestätigte mir nochmal, dass

  • der Zahnbelag komplett verschwunden war
  • Zahnverfärbungen stark zurückgegangen sind
  • Zahnstein nicht mehr besorgniserregend ist

Ich sollte so auf jeden Fall weitermachen!

Wie ausgewechselt in 90 Tagen – das ist das Ergebnis meiner Erfahrung mit dem DENTAL Pulver!

Nach gut 3 Monaten sitze ich heute zum vorerst letzten Mal vor diesem Blatt Papier. 90 Tage DENTAL Pulver sind vorbei – und ich möchte keinen einzigen davon missen. In den letzten 30 Tagen haben sich die positiven Effekte nochmal verstärkt – ich könnte nicht glücklicher sein!

Mein Fazit: Der „Teufel“ steckt im Detail. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Effekte bei der REGELMÄßIGEN Anwendung von Woche zu Woche aufgebaut haben. Balu ist stabil und hat keinerlei Probleme mit den Zähnen mehr. Wichtig ist, das Pulver jeden Tag zu geben. Nur so können die Symptome bekämpft und die Zahngesundheit verbessert werden.
Balu geht es definitiv so gut, wie nie zuvor.

Ich kann Dir ganz persönlich daher das DENTAL Pulver von Favly nur empfehlen, wenn Dein Hund ebenfalls mit Problemen wie Maulgeruch, Zahnbelag oder Zahnfleischentzündungen zu kämpfen hat!

Dank diesem Produkt bin ich um eine mögliche, gefährliche Operation vom Tierarzt herumgekommen.

Doch bitte: Probiere es mindestens für 30 Tage aus und wähle eine Variante mit astreiner Qualität und hoher Wirkstoffkonzentration. Mit Favly bist Du hier auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Wenn Du es ebenfalls ausprobieren möchtest, zeige ich Dir hier noch einen Weg, wie Du es günstiger als jeder andere bekommst…

Unsere Empfehlung:

Der Testsieger - DENTAL Pulver von FAVLY Petfood

Nach nur wenigen Wochen der Anwendung des DENTAL Pulver berichteten wir und viele andere Hundebesitzer von spürbaren Verbesserungen: kein unangenehmer Maulgeruch, deutlich weniger Zahnbelag und insgesamt hellere Zähne. Hunde, die zuvor unter ständigen Zahnfleischentzündungen litten, wirkten lebhafter und hatten sichtbar mehr Freude am Leben.

Was uns überzeugt:
Kinderleichte Anwendung als Futter-Topping
Bewiesene Wirksamkeit der Inhaltsstoffe durch Studien & viele Erfahrungsberichte
Höchste Qualitätsstandards in der deutschen Herstellung
Frei von unnötigen Füllmitteln für maximale Wirkung
Modernes Shopsystem mit vielen Zahlungsarten (inkl. Rechnungskauf)
Schneller Gratis-Versand mit DHL in Deutschland ab 49€
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Hilft bei braunem Zahnbelag & unangenehmen Maulgeruch
Was besser sein könnte:
Aktuell nur online und in wenigen Fachgeschäften erhältlich
Durch die hohe Nachfrage manchmal ausverkauft
Günstiges Angebot

FAVLY Petfood DENTAL Pulver: Für kurze Zeit im Angebot für unsere Leser

Nach unserer Recherche haben wir mit FAVLY Petfood einen exklusiven Deal eingefädelt, bei dem wir unseren Lesern einen unschlagbaren Rabatt anbieten können. Wie Du Dir das satte Angebot sichern kannst? Klicke dazu einfach auf die Angebotsseite unter diesem Abschnitt.

Aufgepasst: Zwar ist das Angebot laut Plattform stark limitiert, dafür erhältst Du aber gleichzeitig eine Zufriedenheitsgarantie von 30 Tagen. Falls Du aus einem Grund nicht mit dem Produkt zufrieden sein solltest, kannst Du FAVLY Petfood einfach eine kurze Nachricht schreiben und Du bekommst den Warenwert erstattet. Somit hast Du kein Risiko!

✅ Bis zu 23% Rabatt auf DENTAL Pulver von FAVLY Petfood
✅ Zufriedenheits-Garantie von 30 Tagen (!)
✅ Nur für kurze Zeit

Nur noch kurze Zeit verfügbar