Anzeige
Gesunde Hunde

Was wirklich gegen Zecken bei Hunden schützt – Experten-Guide

Jeder Hundebesitzer kennt das mulmige Gefühl: Nach einem entspannten Spaziergang entdeckt man plötzlich kleine, dunkle Krabbeltiere im Fell des geliebten Vierbeiners. Zecken sind nicht nur eklig – sie können zur tödlichen Bedrohung werden.

Warumein einziger Zeckenbiss das Leben Ihres Hundes für immer verändern kann....

Julia S. vor 2 Tagen veröffentlicht

Es passiert schneller, als man denkt: Ihr Hund schnüffelt nur kurz im Gebüsch, rollt sich einmal vergnügt im Gras oder springt durch hohes Unterholz – und schon hat er unbemerkt einen gefährlichen Passagier aufgelesen. Was zunächst harmlos erscheint, kann binnen weniger Tage zu einem medizinischen Notfall werden.

Die erschreckende Wahrheit über Zeckenkrankheiten

Babesiose, Anaplasmose, Borreliose, FSME – diese Namen sollten jedem Hundehalter Sorgenfalten bereiten. Denn was viele nicht wissen: Diese durch Zecken übertragenen Krankheiten verlaufen oft schleichend und werden erst erkannt,wenn es bereits zu spät ist. Tierexperte Thilo Rausbeck warnt eindringlich:"Nicht jede dieser Erkrankungen kann erfolgreich therapiert werden. Manche hinterlassen lebenslange Schäden oder kehren immer wieder zurück."

Die Statistiken sind alarmierend: Jede dritte Zecke in Deutschland trägt Krankheitserreger in sich. Das bedeutet konkret: Bei drei Zeckenbissen erkrankt statistisch gesehen ein Hund schwer. Wollen Sie mit Ihrem Hund russisches Roulette spielen?

Warum der "Winter-Schutz-Mythos" Ihren Hund in Gefahr bringt

"Früher dachten wir, Zecken seien nur im Sommer aktiv", erklärt Hundeexperte Thilo Rausbeck. "Doch die Realität ist anders: Aufgrund der milderen Winter haben wir inzwischen ganzjährig Zeckensaison. "Das bedeutet: Auch der Februar-Spaziergang oder der Herbst-Waldlauf können zur Zecken-Falle werden.

Besonders tückisch: Viele Hundebesitzer wiegen sich in falscher Sicherheit. Sie denken, dass bei Temperaturen unter 10 Grad keine Zeckengefahr besteht. Ein fataler Irrtum! Zecken werden bereits ab 7 Grad Celsius aktiv. Ein kurzer Wintertag mit Sonnenschein reicht aus, um die kleinen Parasiten aus ihrer Winterstarre zu wecken.

Die unsichtbare Bedrohung in deutschen Parks

Was die meisten Menschen nicht wissen: Zecken leben nicht auf Bäumen, wie oft fälschlicherweise angenommen wird. Sie lauern in Bodennähe – in Gräsern, niedrigen Sträuchern und im Laub. Genau dort, wo unsere Hunde am liebsten schnüffeln, spielen und sich wälzen.

Eine erschreckende Erkenntnis: Selbst gepflegte Stadtparks sind längst zu Zecken-Hotspots geworden. Der beliebte Hundespielplatz um die Ecke, die morgendliche Jogging-Route durch den Stadtwald oder sogar der eigene Garten – überall können Zecken lauern.


Die Qual der Wahl: Warum viele Hundebesitzer verzweifeln

Wer sich heute auf die Suche nach einem wirksamen Zeckenschutz begibt, steht vor einem Dschungel aus Möglichkeiten: Zeckenhalsbänder, Spot-on-Präparate, Tabletten, Sprays – die Auswahl ist überwältigend. Doch welcher Schutz funktioniert wirklich? Und noch wichtiger: Welcher schadet Ihrem Hund nicht?

Das große Zecken-Halsband-Debakel

Zeckenhalsbänder wirken meist nur lokal um den Halsbereich. Der Rest des Körpers bleibt weitgehend ungeschützt. Dazu kommt: Viele Halsbänder enthalten aggressive chemische Wirkstoffe, die bei direktem Hautkontakt zu Reizungen führen können. Besonders problematisch wird es, wenn Kinder mit dem Hund kuscheln oder andere Haustiere am Halsband lecken.

Das Tabletten-Dilemma

Zeckentabletten greifen systemisch in den Organismus ein. Das bedeutet: Der Wirkstoff zirkuliert permanent im Blutkreislauf Ihres Hundes. Die Zecke muss erst zubeißen und Blut saugen, bevor sie durch den Wirkstoff getötet wird. Bis dahin können bereits Krankheitserreger übertragen werden. Außerdem belasten diese Tabletten Leber und Nieren erheblich – besonders bei dauerhafter Anwendung.

Das Problem der meisten herkömmlichen Zeckenmittel

Hier wird es kompliziert: Während viele chemische Zeckenschutzmittel durchaus wirksam sind, greifen sie mit Nervengiften und systemischen Wirkstoffen tief in den Organismus Ihres Hundes ein. Die Folge? Mögliche Nebenwirkungen, die besonders sensible Hunde stark belasten können.

Die versteckten Kosten

Was Tierbesitzer oft nicht bedenken: Die scheinbar günstigen Standardpräparate können langfristig teuer werden. Nebenwirkungen, Unverträglichkeitsreaktionen oder eine reduzierte Lebensqualität des Hundes führen häufig zu kostspieligen Tierarztbesuchen. Ganz zu schweigen von den emotionalen Kosten, wenn der geliebte Vierbeiner unter den Nebenwirkungen leidet.

Dazu kommt: Viele Präparate sind für Welpen oder kleine Hunde unter 2kg völlig ungeeignet. Gerade junge oder kleine Hunde sind aber besonders gefährdet, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist.

Der Teufelskreis der Resistenzen

Ein weiteres Problem: Zecken entwickeln zunehmend Resistenzen gegen gängige Wirkstoffe. Was früher zuverlässig funktionierte, versagt heute immer häufiger. Die Folge: Dosierungen werden erhöht, neue chemische Wirkstoffe kommen zum Einsatz – ein Wettrüsten zu Lasten der Hundegesundheit.

Die Lösung, die Experten zunehmend empfehlen

Was wäre, wenn es einen Weg gäbe, Ihren Hund effektiv zu schützen – ohne die Gesundheit zu gefährden? Hier sind wir auf ZecOFF gestoßen: Ein innovatives, pflanzenbasiertes Spot-on-Präparat, das auf wissenschaftlich erprobten Wirkstoffen basiert, aber vollkommen ohne Nervengifte auskommt. Und das zu 100% natürlich.

Aber funktioniert so ein natürlicher Ansatz überhaupt?

Die Antwort überrascht: Ja, und zwar hervorragend. Schauen wires uns an - ZecOFF kombiniert bewährte ätherische Öle wie Eukalyptus, Niem undGeraniol mit dem wissenschaftlichvalidierten Wirkstoff Saltidin – eine Kombination, die selbst skeptische Hundehalter überzeugt hat.

Die Wissenschaft hinter ZecOFF

Saltidin ist kein neuartiger Wunderwirkstoff, sondern ein seit Jahren bewährtes zugelassenes Repellent. Ursprünglich für den Humanbereich entwickelt, hat es sich als hochwirksam gegen Zecken, Mücken und andere Parasiten erwiesen – und das völlig ohne systemische Nebenwirkungen.

Die Wirkung beruht auf einem einfachen Prinzip: Zecken orientieren sich über ihren Geruchssinn. Die Wirkstoffe in ZecOFF überlagern den natürlichen Körpergeruch des Hundes mit Duftstoffen, die Zecken als extrem unangenehm empfinden. Resultat: Die Zecke findet Ihren Hund unattraktiv und sucht sich ein anderes Opfer.

Der geniale Verteilungsmechanismus

Das Besondere an ZecOFF: Es nutzt die natürlichen Eigenschaften der Hundehaut. Nach der Anwendung im Nackenbereich verteilt sich das Präparat über den natürlichen Hauttalg am ganzen Körper. Innerhalb von 1-3 Tagen ist Ihr Hund vollständig geschützt – von der Nasenspitze bis zur Rute.

Dabei dringt ZecOFF nicht in den Organismus ein, sondern bildet einen unsichtbaren Schutzschild auf der Hautoberfläche. Keine Belastung für Leber oder Nieren, keine systemischen Nebenwirkungen.

Warum über 20.000 Hundebesitzer bereits umgestiegen sind

"Ich war skeptisch, weil wir viel inder Natur unterwegs sind", berichtet eine Anke M.
"Aber seit wir ZecOFF nutzen, hatte mein Hundkeine einzige Zecke mehr! Selbst nach langen Wanderungen durch hohe Wiesen ist sein Fell sauber geblieben."

Echte Erfahrungsberichte, die überzeugen

Die Ergebnisse sind beeindruckend: Hundebesitzer, die jahrelang mit chemischen Keulen kämpften und trotzdem regelmäßig Zecken fanden, berichten von zeckenfreien Monaten seit der ersten ZecOFF-Anwendung.

Besonders bemerkenswert: Auch Besitzer sensibler Hunde, die bisher auf Zeckenschutz verzichten mussten, können endlich aufatmen. Hunde mit Allergien, Welpen ab dem dritten Lebensmonat oder kleine Rassen unter 2kg – sie alle vertragen das Produkt problemlos.

Der Familienhund-Test

Wir wollten es genauer wissen und haben ZecOFF einer Familie aus Bayern zur Verfügung gestellt. Und sie berichten: "Unser Golden Retriever Max ist ein echter Naturbursche. Täglich mindestens zwei Stunden im Wald, am liebsten durchs Dickicht. Früher haben wir jeden Abend mindestens 2-3 Zecken gefunden, manchmal sogar mehr. Seit der Anwendung? Keine einzige Zecke in vier Monaten. Und das Beste: Max verträgt es perfekt, kein Kratzen, keine Hautirritationen."

Der beste Zeckenschutz, den Experten empfehlen:

Es wirkt präventiv, ist frei von Nervengiften, bereits ab dem 3. Lebensmonat anwendbar und verteilt sich natürlich über den Hauttalg – ohne in den Organismus einzudringen. Ein Schutz, der funktioniert, ohne zuschaden.

Die 5 entscheidenden Vorteile:

1. Sofortiger Rundumschutz: Anders als Halsbänder schützt ZecOFF den ganzen Körper – von Kopf bis Pfote.

2. Präventive Wirkung: Zecken werden bereits abgeschreckt, bevor sie zubeißen können. Kein Risiko einer Krankheitsübertragung.

3. Familienfreundlich: Nach 2-3 Stunden Trockenzeit ist uneingeschränktes Kuscheln möglich. Keine Gefahr für Kinder oder andere Haustiere.

4. Wetterbeständig: Einmal aufgetragen, hält ZecOFF auch bei Regen stand. Nur nach dem Baden oder Schwimmen sollte nachbehandelt werden.

5. Multitalent: Schützt nicht nur vor Zecken, sondern auch vor Flöhen, Mücken und sogar gefährlichen Sandmücken (Leishmaniose-Überträger).

Die deutsche Qualitätsgarantie

ZecOFF wird ausschließlich in Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Die Rezeptur basiert auf jahrelanger Forschung und wurde von unabhängigen Experten validiert.

Das Unternehmen FAVLY Petfood dahinter ist kein anonymer Großkonzern, sondern ein Familienunternehmen mit einer klaren Mission: Hundenahrung und -pflege gesünder machen. Die Gründer kennen die Probleme aus eigener Erfahrung – ihre eigenen Hunde Roccou nd Louie litten an Futtermittelunverträglichkeiten.

Der Praxis-Test: So wenden Sie Zeckenschutz richtig an

Die Anwendung ist denkbar einfach: ZecOFF wird im Nackenbereich auf die Haut aufgetragen – dort, wo Ihr Hund nicht hinlecken kann. Bei größeren Hunden zusätzlich entlang der Wirbelsäule und am Rutenansatz.

Der 3-Schritte-Plan:

Schritt 1: Fell teilen und Haut freilegen

Schritt 2: Entsprechende Menge direkt auf die Haut tropfen

Schritt 3: 2-3 Stunden antrocknen lassen – fertig!

Die Wirkung hält 7-14 Tage an, je nach Aktivität und Wasserkontakt des Hundes. Ein 50ml-Fläschchen reicht je nach Hundegröße für mehrere Monate.

Warum natürlich nicht automatisch unwirksam bedeutet

Ein weitverbreiteter Mythos besagt, dass nur chemische Keulen wirklich effektiv gegen Zecken helfen. Doch überraschend beweist ZecOFF das Gegenteil: Die Kombination aus traditionellem Wissen über pflanzliche Repellents und moderner Wirkstoff-Forschung ist unschlagbar wirksam.

Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen pflanzliche Wirkstoffe gegen lästige Insekten. Niemöl, Eukalyptus und Geraniol haben sich über Generationen bewährt. ZecOFF kombiniert diese natürliche Weisheit mit dem hochwirksamen Saltidin – eine Synergie, die selbst hartnäckige Zecken in die Flucht schlägt.

Studien belegen: Die Wirksamkeit von Saltidin steht chemischen Alternativen in nichts nach, ist aber deutlich verträglicher:

Eine Untersuchung der Freien Universität Berlin zeigte etwa, dass eine 10%ige Laurinsäure-Lösung aus Kokosöl Zecken in 81–100 % der Fälle abschreckt und eine Schutzwirkung von bis zu sechs Stunden bietet.¹

Zusätzlich weisen verschiedene Studien auf die repellierende Wirksamkeit von Saltidin hin, in denen eine signifikante Reduktion von Zeckenbefall bei Hunden nach Verabreichung dokumentiert wurde.²

Darüber hinaus wurden Neem-Extrakt (Melia azadirachta) und Geranienöl (Pelargonium graveolens) als natürliche Biozide klassifiziert, da sie die Sinnesorgane von Zecken gezielt irritieren und deren Befallshäufigkeit reduzieren.³



Die versteckten Kosten des "Nichts-Tuns"

Viele Hundebesitzer unterschätzen die wahren Kosten einer Zecken-Infektion. Eine Borreliose-Behandlung kann schnell mehrere hundert Euro kosten. Bei schweren Verläufen oder chronischen Erkrankungen werden es oft mehrere tausend Euro.

Die emotionalen Kosten

Geld ist das eine – viel schlimmer sind die emotionalen Kosten. Zusehen zu müssen, wie der geliebte Vierbeiner unter den Folgen einer Zecken-Krankheit leidet, ist für jeden Hundebesitzer ein Alptraum. Die Ungewissheit während der Behandlung, die Sorge um Langzeitfolgen – all das lässt sich durch konsequente Prävention vermeiden.

Handeln Sie jetzt – bevor es zu spät ist

Jeder Tag ohne wirksamen Zeckenschutz ist ein Tag zu viel. Denn die nächste Zecke wartet bereits im nächsten Gebüsch, auf der nächsten Wiese, im nächsten Park. Schützen Sie Ihren Hund – für unbeschwerte Spaziergänge und die Gewissheit, dass Ihr vierbeiniger Freund sicher ist.

Die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie

FAVLY Petfood ist so überzeugt von der Wirksamkeit ihres ZecOFF, dass sie eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie anbieten. Sollten Sie nicht vollständig zufrieden sein, erhalten Sie Ihr Geld zurück – ohne Wenn und Aber.

Diese Garantie zeigt: Hier steht ein Unternehmen zu 100% hinter seinem Produkt. Über 20.000 zufriedene Kunden können sich nicht irren.

Denn Vorsorge ist immer besser als Nachsorge – besonders wenn es um das Leben Ihres besten Freundes geht.

Fazit: Sie haben die Wahl, Krankheitserreger ignorieren oder jetzt handeln.

Die Zecken-Saison kennt keine Pause mehr. Während Sie diesen Artikel lesen, werden deutschlandweit tausende Hunde von Zecken befallen. Die Frage ist nicht, ob Ihr Hund Kontakt mit Zecken haben wird – sondern ob er geschützt ist, wenn es passiert.

ZecOFF bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihren Hund wirksam zu schützen, ohne seine Gesundheit zu gefährden. Pflanzlich, wissenschaftlich fundiert, familienfreundlich und von über 20.000 Hundebesitzern erfolgreich getestet.

Die Entscheidung für oder gegen einen effektiven Zeckenschutz treffen Sie heute. Morgen könnte es bereits zu spät sein …

Öffentlich zugängliche Quellen sind u.A.:

Über die Wirksamkeit von Saltidin gegen Mücken, Bremsen, Flöhe, Gnitzen,
Ameisen, Schaben sowie viele Fliegen- und Zeckenarten; Lanxess; April
2023
 

Über die Wirksamkeit topisch angewendeter Abwehrstoffe zur Vermeidung von
Arthropoden-Bissen (Arthropoden = Gliederfüßer, zu denen Insekten,
Tausendfüßer, Krebstiere und Spinnentiere zählen).

Wirksamkeitsbestätigung
für Wirkstoffe Icaridin (Saltidin) und PMD
(Zitronen-Eukalypts-Extract). Unter den ätherischen Ölen bestätigen sie
auch die Wirksamkeit von Geraniol; Larry I. Goodyer et. all; 2010

Vereinfacht dargelegte Studienübersicht und Wirksamkeitsbeurteilung sowie von
Repellenzien gegen Insekten und Zecken; Umweltbundesamt; 2023

Und das Netz ist voll mit unglaublichen Erfahrungsberichten und Kommentaren:

CellCellCell
CellCellCell
CellCellCell
CellCellCell
No items found.
Anna
Verifizierter Kunde
Mein Hund bekommt schnell Hautreizungen – mit ZecOff hatten wir keine Probleme. Endlich eine Lösung, die sanft zur Haut ist und trotzdem zuverlässig schützt. Ich hatte immer Angst, dass mein Hund allergisch auf Zeckenschutz reagiert, weil er generell sehr sensibel ist. Aber mit ZecOff kann er sich frei bewegen, ohne dass ich mir Sorgen machen muss. Das gibt mir ein viel besseres Gefühl.
Sandra
Verifizierter Kunde
Ich habe ehrlich gesagt nicht daran geglaubt, dass ein pflanzliches Spot-on funktioniert. Die meisten Produkte, die ich ausprobiert habe, haben entweder stark gerochen oder mussten täglich aufgetragen werden. Aber nach 3 Monaten mit ZecOff kann ich sagen: Es wirkt wirklich! Mein Hund läuft täglich durch hohes Gras und Gebüsch – keine Zecken, keine Flöhe. Für mich eine absolute Überraschung, denn ich hätte nicht erwartet, dass die Wirkung so lange anhält.

Social Media Beiträge echter Kundinnen

July
Mit kleinen Kindern zu Hause wollte ich keine chemischen Mittel. ZecOff ist absolut unbedenklich – das beruhigt mich sehr.
Antworten
Gefällt mir
Hanje
Unser Hund ist eine echte Wasserratte – und trotzdem schützt ZecOff ihn zuverlässig. Endlich ein wasserfestes Spot-on ohne Chemie!
Antworten
Gefällt mir
Heinz
Nach Ausschlägen durch andere Spot-ons waren wir vorsichtig. Mit ZecOff haben wir endlich ein Produkt gefunden, das unser Hund verträgt.
Antworten
Gefällt mir
Laura
Mein Hund reagiert extrem empfindlich auf Flöhe. Seit ZecOff ist er beschwerdefrei – keine juckenden Stellen mehr!
Antworten
Gefällt mir
Sonja
Von Halsbändern bis zu Ölmischungen – nichts half richtig. Mit ZecOff haben wir endlich ein Produkt gefunden, das wirklich hält, was es verspricht.
Antworten
Gefällt mir
Tanja
Ich hätte ZecOff nie ausprobiert, wenn es mir nicht empfohlen worden wäre. Jetzt empfehle ich es selbst weiter!
Antworten
Gefällt mir
Günstiges Angebot

FAVLY Petfood ZecOFF: Für kurze Zeit im Angebot für unsere Leser

Nach unserer Recherche haben wir mit FAVLY Petfood einen exklusiven Deal eingefädelt, bei dem wir unseren Lesern einen unschlagbaren Rabatt anbieten können. Wie Du Dir das satte Angebot sichern kannst? Klicke dazu einfach auf die Angebotsseite unter diesem Abschnitt.

Aufgepasst: Zwar ist das Angebot laut Plattform stark limitiert, dafür erhältst Du aber gleichzeitig eine Zufriedenheitsgarantie von 30 Tagen. Falls Du aus einem Grund nicht mit dem Produkt zufrieden sein solltest, kannst Du FAVLY Petfood einfach eine kurze Nachricht schreiben und Du bekommst den Warenwert erstattet. Somit hast Du kein Risiko!

✅ Bis zu 23% Rabatt auf das ZecOFF von FAVLY Petfood
✅ Zufriedenheits-Garantie von 30 Tagen (!)
✅ Nur für kurze Zeit

Nur noch kurze Zeit verfügbar
© 2024 GESUNDE HUNDE. Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis: Das Angebot dient nicht der Diagnose ,Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten; das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Die Nutzer sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie eine Behandlung beginnen.  Wir möchten darauf hinweisen, dass Gesunde Hunde keine Diagnosen stellt oder Prognosen abgibt. Die Wirkung der Produkte kann individuell variieren und ersetzt in keinem Fall eine laufende oder zukünftige medizinische Behandlung. Unsere Empfehlungen und Produkte dienen ausschließlich der allgemeinen Gesundheitsförderung, der Vorbeugung sowie dem Erhalt des Wohlbefindens Ihres Tieres. Bitte beachten Sie, dass notwendige Besuche bei Tierärztinnen und Tierärzten weiterhin unerlässlich sind.

Haftungsausschluss:
 Das Hunde Gesundheitsportal "GesundeHunde" bietet umfassende, qualitativ hochwertige und verständlich geschriebene Informationen über Hunde, insbesondere Gesundheit, Krankheiten, Interviews und neue wissenschaftliche Erkenntnisse in der Naturheilkunde. Die Redaktion wird durch Tiermediziner, Tierärzte und Ernährungsberater bei der kontinuierlichen Erstellung und Qualitätssicherung unserer Inhalte unterstützt. Unsere Informationen sollen keinesfalls als Ersatz für einen Tierarztbesuch angesehen werden. Unsere Inhalte dienen daher nicht der eigenmächtigen Diagnosestellung sowie Behandlung. Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder Facebook, Inc. Darüber hinaus wird diese Website von Facebook in keiner Weise unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook,Inc. Die oben genannten Ergebnisse sind unsere persönlichen Erfahrungen und die einiger Kunden. Bitte verstehe, dass unsere Ergebnisse nicht typisch sind und von Tier zu Tier abweichen können. Die hier gezeigten Produkte sind nicht geeignet, um Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Zudem ersetzen sie keinen ärztlichen Rat oder vom Arzt verschriebene Medikamente. Im Zweifel sollte vor der Anwendung immer der Rat des Tierarztes eingeholt werden.

Hinweis zu fiktiven Inhalten undHaftungsausschluss: Die Inhalte auf dieser Website – inklusive Erzählungen, Erfahrungsberichten und Personenbeschreibungen – dienen ausschließlich zur Veranschaulichung und allgemeinen Information. Einige Geschichten und Aussagen über die Wirkung von Produkten, insbesondere im Zusammenhang mit Favly Petfood, sind fiktiv gestaltet und sollen mögliche Anwendungsgebiete sowie denkbare Vorteile des Produkts beispielhaft darstellen. Sie sind nicht als wissenschaftlich belegte Fakten oder reale Erfahrungsberichte zu verstehen. Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Personen, Ereignissen oder Ergebnissen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Die Wirkung der Produkte kann von Hund zu Hund unterschiedlich ausfallen und hängt von verschiedenen Faktoren ab – wie z. B. Gesundheitszustand, Ernährung oder Bewegung. Favly Petfood macht daher keine Garantie auf bestimmte Resultate und empfiehlt bei gesundheitlichen Problemen stets den Rat eines Tierarztes einzuholen. Die Nutzung der Informationen und Produkte erfolgt auf eigenes Risiko. Weder der Hersteller noch der Betreiber dieser Seite haften für etwaige direkte oder indirekte Schäden, die durch die Anwendung entstehen könnten. Diese Website ersetzt keine tierärztliche Beratung. Alle Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt, es wird jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Aktualität übernommen.